top of page


Mentale Neuausrichtung
Ziel:
Spannungsvolle Momente sollen vertrauter werden, um Leistungseinbrüche in echten Spielen zu reduzieren.
So gelingt die Umsetzung als Trainer:
Strukturierte Druckblöcke:
Widmen Sie pro Einheit 15–20 Minuten für anspruchsvolle Aufgaben ein (Checkouts unter Zeitlimit, Einzeldart auf ein Doppel usw.).
Progressiver Schwierigkeitsgrad:
Beginnen Sie mit leichtem Druck (einfache Doppel) und steigern Sie ihn dann (unangenehme Abschlüsse durch Publikumslärm oder Ablenkungen).
Abwechslung:
Verwenden Sie verschiedene Formate – Einzelübungen, Einzel- und Team-Challenges.
Trainerhinweise:
„Jeder Dart ist wichtig – es geht nie nur um Übung.“
„Das hast du schon erlebt – das ist nur eine weitere Wiederholung.“
Beispielübung:
Sudden Death Shootout – Alle Spieler treffen einen Doppelwurf; wer danebenschießt, ist raus. Sieger ist der letzte Überlebende.
Tipps für Trainer:
Führen Sie ein Protokoll der Drucksituationen, mit denen jeder Spieler zu kämpfen hat.
Rotieren Sie die Szenarien, damit die Spieler nicht nur eine Druckart beherrschen.
bottom of page