top of page


Mentalität und Fokus
Wachstumsorientierte Denkweise
Positive Selbstgespräche
Zielsetzung
Emotionale Kontrolle
SCHLÜSSELKONZEPTE:
DETAILS:
Wachstumsdenken
Ziel für Trainer:
Vermitteln Sie den Spielern, Herausforderungen und Fehler als Meilensteine und nicht als Rückschläge zu sehen. Das ist nicht nur „positives Denken“ – es schafft ein Umfeld, in dem Einsatz und Ausdauer wertgeschätzt werden.
So vermitteln Sie es:
Machen Sie es selbst vor: Ersetzen Sie „Du hast verfehlt“ durch „Du bist näher dran als beim letzten Mal“ oder „Die Korrektur funktioniert.“
Übungen zur Fehlerkorrektur:
Identifizieren Sie nach einem schlechten Wurf sofort einen positiven Aspekt (z. B. „Gute Haltung, musste nur den Abwurfpunkt anpassen“).
Fragen Sie den Spieler:
„Was hast du von diesem Dart gelernt?“ Das regt ihn zu einer konstruktiven Analyse an.
Reflektionsbögen nach dem Spiel:
Lassen Sie die Spieler aufschreiben:
1. Eine Sache, die sie verbessert haben.
2. Eine Sache, auf die sie sich beim nächsten Mal konzentrieren werden.
3. Einen Moment, auf den sie stolz waren.
Übung zu Affirmationen:
Lassen Sie die Spieler zwei bis drei Affirmationen auswählen (z. B. „Jeder Wurf ist eine Chance zur Verbesserung“). Lassen Sie sie diese beim Aufwärmen sagen.
Trainer-Tipp: Feiern Sie Ihre Leistungen öffentlich, korrigieren Sie Fehler unter vier Augen.
Alle Referenzvideos und Coaching-Einblicke Darting Dynamics
bottom of page