top of page


Dartboard-Mathematik-Integration
1. Mathe-Aufwärmübungen
Die Punkte werden aufgerufen; die Spieler müssen diese ohne Taschenrechner von 501 subtrahieren.
Schnell-Subtraktionsübungen: 5 Sekunden Zeit für die Antwort.
2. Gezieltes Training
Die Spieler geben einen Startpunktwert (z. B. 124) an und fragen nach allen möglichen 3-Dart-Finishes. Die Spieler müssen eine gewählte Route werfen und anschließend Alternativen berechnen.
3. Multiplikationsspiel mit Doppel- und Dreifachzahlen
Die Spieler nennen das Produkt vor dem Wurf (z. B. „Dreifach 14 ist 42“), um das Einmaleins zu vertiefen.
4. Fächerübergreifende Verknüpfungen
Berücksichtigen Sie Wahrscheinlichkeiten (z. B. die Wahrscheinlichkeit, einen Dreifach- oder einen Einzelwurf zu treffen), Brüche (die Hälfte der Punktzahl) und Sequenzen (das Herunterzählen von Checkouts).
Coaching-Tipp:
Mathematik als Leistungsinstrument und nicht als Schulfach betrachten – Spieler sind engagierter, wenn sie sehen, wie sich Mathematik direkt auf den Spielerfolg auswirkt.
bottom of page