top of page



Grundlagen der Wertung
Grundlagen der Wertung
Grundregeln
Starten Sie bei 101 bis 501 Punkten. (Variante der Spiele von 2001, abhängig vom Spielniveau des Spielers.)
Subtrahieren Sie Ihre Punktzahl jede Runde von 501, bis Sie genau 0 Punkte erreichen.
Sie müssen das Spiel beenden, indem Sie einen Doppeltreffer (oder das Bullseye, das als Doppel 25 = 50 zählt) treffen.
Erzielt ein Spieler mehr Punkte als seine verbleibenden Punkte oder schafft es nicht, einen Doppeltreffer zu erzielen, ist dies ein Bust – der Punktestand wird auf den Stand zu Beginn des Zuges zurückgesetzt.
Wichtige Konzepte
Doppeltreffer: Äußerer Ring – doppelter Wert.
Drilling: Innerer Ring – dreifacher Wert.
Bullseye:
Äußeres Bullseye = 25 Punkte
Inneres Bullseye = 50 Punkte (zählt als Doppel 25)
Kopfrechnen
Fördern Sie schnelles Subtrahieren und Auschecken.
Lernen Sie gängige Kombinationen (z. B. 32 = Doppel 16; 40 = Doppel 20).
Üben Sie, Punkte in 3-Dart-Kombinationen aufzuteilen.
Lehrmittel
Nutzen Sie Kreidetafeln/Whiteboards oder Scoring-Apps zur Visualisierung von:
Laufenden Spielständen
Restspielstand
Checkout-Routen
Integrieren Sie das Scoring in den Mathematikunterricht, um die Rechenfertigkeiten zu stärken.
Nutzen Sie die Fähigkeitenentwicklung und Spiele der IDSL-Schülercoaching-App
bottom of page