top of page



Schlüsselursprungsdoppel und ihre Funktion
Schlüsselursprungsdoppel und ihre Funktion
Praktische Schritte:
Vermitteln Sie den Schülern die Doppelwürfe der Reihe nach:
D20 → D10 → D5
D18 → D9
D16 → D8 → D4 → D2 → D1
D14 → D7
D12 → D6 → D3
Nutzen Sie die Dartscheibe für Mathematik, um die Check-out-Pfade anzuzeigen.
Üben Sie „Double Out“-Runden, bei denen die Schüler bestimmte Doppelwürfe treffen müssen.
Führen Sie „Druck-Check-out“ durch, bei dem die Schüler den Doppelwurf mit maximal 9 Darts treffen müssen.
Umsetzungsstrategien:
Erstellen Sie ein Poster mit einer „Doppelleiter“ und Stufen, die die Schüler erklimmen können.
Gruppieren Sie die Schüler nach Zieldoppelwürfen, um den Druck zu reduzieren.
Erzählen Sie Geschichten (z. B. „D16 ist dein bester Freund, wenn du unter Druck stehst!“).
Machen Sie „Double of the Day“ und bauen Sie Minispiele darum herum.
bottom of page