top of page


Tägliche Übungsaufgabe
Rund um wichtige Ursprungsdoppel, wichtige Ursprungsdreiecke und Wertung (101–501)
Ziel:
Stärkung des Muskelgedächtnisses, der Präzision und der Grundlagen für das Spiel durch gezieltes Training der am häufigsten verwendeten Doppel- und Dreifachwürfe sowie effizientes Wertungstraining.
Trainermethode:
Erklären Sie zunächst das „Warum“ – die Spieler sollten verstehen, dass Doppel- und Dreifachwürfe nicht zufällig sind, sondern wichtige Punkte- und Checkout-Zonen darstellen.
Aufwärmprotokoll – 5–10 Minuten leichtes Werfen vor fokussierten Übungen.
Aufgabenrotation – Führen Sie Übungen in kurzen, konzentrierten Einheiten (z. B. jeweils 5–7 Minuten) statt in langen, sich wiederholenden Blöcken durch, um Aufmerksamkeit und Qualität aufrechtzuerhalten.
Wertung – Die Spieler verfolgen die Ergebnisse jeder Übung (z. B. „8 von 20 Treffern auf D16“ oder „durchschnittliche Punktzahl 63 über 10 Würfe“), um im Laufe der Zeit sichtbare Fortschritte zu erzielen.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt:
Spieler dürfen ihren Lieblingszahlen hinterherjagen, anstatt sich an vorgegebene Übungen zu halten.
Spieler dürfen nicht mit zu vielen neuen Übungen gleichzeitig überfordert werden – Meisterschaft erfordert Wiederholung.
Punkteaufzeichnungen werden vernachlässigt – ohne Nachverfolgung sind Verbesserungen nicht messbar.
Fortschrittsmessung:
Führen Sie wöchentliche Statistiken für jede Aufgabe und vergleichen Sie diese mit den Vorwochen.
Verfolgen Sie die prozentualen Trefferquoten für Doppel-/Dreifachwürfe und die durchschnittlichen Punkte in den Disziplinen 101–501.
Notieren Sie sowohl die Konstanz als auch die besten Einzelleistungen.
bottom of page